Spendenaktion für Lesvos Solidarity noch bis zum 31. Dezember 2020
Klickt den Link, beantwortet die Frage und spendet an Lesvos Solidarity. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Produkte aus dem Mosaik-Projekt von Lesvos Solidarity: zwei Kulturbeutel und eine Hüfttasche, gefertigt aus Schlauchbootresten.
Vortrag von Norma Tiedemann „Neue Munizipalismen in Südosteuropa: mit, in, gegen den Staat?“ – 9. Dezember
Am 9. Dezember freuen wir uns auf den nächsten Vortrag aus unserer GrenzKritik-Reihe um 20 Uhr live auf YouTube: https://youtu.be/T4IDzLLV1Jg
Weiterlesen »Vortrag von Norma Tiedemann „Neue Munizipalismen in Südosteuropa: mit, in, gegen den Staat?“ – 9. DezemberAuftaktveranstaltung der Vortragsreihe „GrenzKritik“
Live bei YouTube: Giuseppe Platania: „Exploitation an Resilience in Sicilian Refugee Camps – From Deportability towards Self-empowerment“, 24. November, 20 Uhr. Giuseppe Platania studierte ab… Weiterlesen »Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „GrenzKritik“
Wiederholung: Workshop „Argumente gegen Rechts“ am 1. Dezember
Am 1. Dezember wiederholen wir den Workshop „Argumente gegen Rechts“ um 18.30 Uhr online.
„Wir können nicht alle aufnehmen!“ Solche und ähnliche Aussagen hört man häufig, wenn es um Seenotrettung und die Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland geht. Aber wer ist überhaupt dieses „Wir“, und warum ist es so problematisch, damit zu argumentieren?
Weiterlesen »Wiederholung: Workshop „Argumente gegen Rechts“ am 1. DezemberAufruf zur Mahnwache am 10.11 an der ZUE
Mahnwache an der ZUE
Dienstag, 10. November, ab 10 Uhr
Albersloher Weg 450
Wir befinden uns weiterhin in der Krise. Der erneute Lockdown macht deutlich, dass wir noch für einige Zeit mit gewissen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie leben müssen. Doch darin müssen wir auch handlungsfähig bleiben.
Weiterlesen »Aufruf zur Mahnwache am 10.11 an der ZUEWorkshop „Argumente gegen Rechts“ im Rahmen der Kritischen O-Wochen
Dienstag, 10.11.2020, 18:00 – 20:00 Uhr – Online oder im Demokratisch Kurdisches Gesellschaftszentrum, Wolbecker Straße 1.
„Wir können nicht alle aufnehmen!“ Solche und ähnliche Aussagen hört man häufig, wenn es um Seenotrettung und die Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland geht. Aber wer ist überhaupt dieses „Wir“, und warum ist es so problematisch, damit zu argumentieren?
Weiterlesen »Workshop „Argumente gegen Rechts“ im Rahmen der Kritischen O-WochenMünster Horror Climate Show
Tragt euch den 31.10.2020 schon mal fett in den Kalender ein, denn dann wird es die #MünsterHorrorClimateShow geben!
Halloween ist kommerzieller Mist? Stimmt!
Die Schieflagen der Münsteraner Klimagerechtigkeitspolitik aber sind wahrhaft gruselig: Kein Plan für die Klimaneutralität 2030, nach wie vor keine autofreie Innenstadt, weiter mehr als 5 Mio. RWE-Aktien im Besitz des LWL, ein Bahnhof, durch den regelmäßig Uranmülltransporte fahren und der Kohlestrom aus Datteln abnimmt, Abschiebungen geflüchteter Menschen, ein Flughafen in städtischem Besitz.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier!
Weiterlesen »Münster Horror Climate ShowRun for Rescue war ein voller Erfolg!
Gestern endete der Spendenzeitraum für den Run for Rescue-Spendenlauf.
Hierbei ist die stolze Summe von 11.752,96 € für Sea-Watch zusammengekommen. Das Spendenziel wurde um fast das 6-fache übertroffen!
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die sich an der Aktion beteiligt oder gespendet haben!
Weiterlesen »Run for Rescue war ein voller Erfolg!Gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis gegen Abschiebungen Münster, Seebrücke Münster und Münster-Stadt der Zuflucht vom 4. Oktober 2020
Drei minderjährige Geflüchtete aus Moria nach Münster. Ein erster Schritt, doch wir brauchen endlich eine wirkliche Solidarität!
Die Stadt Münster bekommt in den nächsten Tagen drei unbegleitete minderjährige Geflüchtete zugewiesen. Die drei Initiativen aus Münster: Bündnis gegen Abschiebungen, Seebrücke und Münster-Stadt der Zuflucht halten dies jedoch angesichts der extremen Notlagen geflüchteter Menschen an den Rändern Europas für einen völlig unzureichenden Akt der Solidarität.
Weiterlesen »Gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis gegen Abschiebungen Münster, Seebrücke Münster und Münster-Stadt der Zuflucht vom 4. Oktober 2020