„Asyland“ Dokumentarfilm im Cinema
Im Rahmen der Reihe „Klappe auf für #Menschenrechtebewegen“ von Vamos e.V. läuft am 25. Oktober um 18.00 Uhr der Film „Asyland“ im Cinema.
Weiterlesen »„Asyland“ Dokumentarfilm im CinemaIm Rahmen der Reihe „Klappe auf für #Menschenrechtebewegen“ von Vamos e.V. läuft am 25. Oktober um 18.00 Uhr der Film „Asyland“ im Cinema.
Weiterlesen »„Asyland“ Dokumentarfilm im CinemaWann?
15. November bis 15. Dezember 2021
Wo?
Café Milagro (Frauenstr. 3)
KSHG (Frauenstr. 3)
teilchen & beschleuniger (Wolbecker Str. 55)
Die Ausstellung wird am 15. November um 19:30 Uhr im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung mit dem Theater Cactus eröffnet. Diese findet im Café Milagro statt.
Weiterlesen »EIN ORT. IRGENDWO.No Lager, nowhere!
Aufruf zum bundesweiten #NoLagerNowhere Aktionstag.
Fahrraddemo am Sa. 9. Oktober in Münster – Start: 13 Uhr Servatiiplatz – Zwischenkundgebung an der Ausländerbehörde, Ludgeriplatz um 13:30 Uhr – 14:30 Uhr Kundgebung vor der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Münster mit anschließender Begegnung.
Heute, 16.08.2021, 17 Uhr, Prinzipalmarkt
Die Taliban sind in Afghanistan nun wieder an der Macht.
Unser Herz zerreißt bei dem Gedanken, was auf die Menschen in Afghanistan zukommen wird. Besonders hart wird es Frauen, LGBTQIA+-Menschen, Künstler*innen, Journalist*innen, Aktivist*innen treffen.
07.08.2021 – 14 Uhr – Hafenplatz
Wir rufen anlässlich der Bundestagswahlen im September 2021 dazu auf, am 7. August 2021 europaweit für die Seenotrettung im Mittelmeer auf die Straßen zu gehen. Das Sterben geht unvermindert weiter, während europäische Staaten zivile Seenotrettungsorganisationen daran hindern Menschen aus Seenot zu retten. Wir wollen gemeinsam für eine lücken- und bedingungslose europäische Seenotrettung und gegen die Kriminalisierung von geflüchteten Menschen und Helfer*innen in vielen Städten deutschlandweit sichtbar und laut sein!
Weiterlesen »Demonstration: Seenotrettung ist unverhandelbar!05.09.2021 von 09-18 Uhr am Aasee Münster
Wofür laufen & spenden wir?
Die Lage auf dem Mittelmeer ist dramatisch. Die EU schottet sich immer weiter ab. Im Jahr 2021 sind bereits 1113 Menschen auf ihrer Flucht nach Europa ertrunken (Stand: 27.07.2021). Angesichts dieser andauernden humanitären Katastrophe leisten verschiedene zivile Organisationen der Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung akute Nothilfe.
Ob zukünftige Rettungsmissionen möglich sind, liegt auch in unserer Hand – den Unterstützer*innen in der Zivilgesellschaft.
Mit dem „Run For Rescue“ setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen das Sterben im Mittelmeer.
Aufruf zur Kundgebung: Klimakatastrophe ist jeden Tag!
Am Dienstag 20. Juli um 18 Uhr auf dem Stubengassenplatz.
Die Klimakatastrophe passiert jeden Tag, kostet jeden Tag Menschen und Tiere das Leben. Diese Woche ist sie auch in Deutschland in einem neuen Ausmaß spürbar geworden. Deutschland erlebt die schlimmste Unwetterkatastrophe seit Jahren. Immer noch kämpfen Menschen landesweit mit den Folgen. Menschen haben ihr Leben, ihr Zuhause, ihre Familie und ihre Freunde verloren.
Das Bündnis Klimaalarm geht deshalb am Dienstag, 20.07., um 18 Uhr auf die Straße. Wir zeigen uns solidarische mit allen Betroffenen und den Angehörigen der Verstorbenen. In Gedanken an alle Opfer hier in Deutschland und auf der ganzen Welt, versammeln wir uns am Dienstag und stellen uns laut und klar gegen die aktuelle „Weiter so“-Politik, die Menschenleben kostet.
Weiterlesen »Kundgebung: Klimakatastrophe ist jeden Tag!„[Geflüchtete] werden auch hier [in Münster] unsichtbar gemacht, unsichtbar, damit man sich für die unmenschlichen Folgen, die viele politische Entscheidungen haben – besonders Entscheidungen zu Abschiebungen – nicht rechtfertigen muss. Solch ein Verhalten ist feige!“
Um sich dieser Politik des Unsichtbarmachens, und der Isolation und Entrechtung Geflüchteter entgegenzustellen, hat die NoLager-Vernetzung am vergangenen Mittwoch (23. Juni 2021) die „Münster bekennt Farbe“-Wiese nahe des Aasees über den gesamten Tag mit einem Protestcamp besetzt. Wir stellen uns entschieden gegen das Einsperren von Geflüchteten in Lagern – in Transit-Staaten, an den EU-Außengrenzen genauso wie in Münster.
„Wir sehen es überall: Lager sind Orte, an denen Menschen eingesperrt, entrechtet und entmenschlicht werden. Lager sind Orte, wo Menschen, kurz leben sollen, doch oft lange bleiben müssen. Lager, sind Orte, wo viel zu viele Menschen leben auf viel zu wenig Platz. Lager sind Orte, wo Menschen ständig Angst haben müssen. Lager sind Orte, wo Abstand halten nicht möglich ist, Privatsphäre nicht existiert und Freiheit ein Traum ist. Lager brennen. Lager werden unsichtbar gemacht. Lager sind keine Orte für Menschen. KEINE LAGER MEHR. Nicht auf Lesbos, nicht auf Samos, an keiner EU-Außengrenze, nicht in Deutschland, nicht in NRW nicht in Münster! Keine Lager mehr.“
Am 10.06.2021 scheiterte in Greven die Abschiebung einer vierköpfigen Familie aus Armenien. Dies schockierte nicht nur die Familie und ihre Freundinnen und Nachbarn, sondern auch die Mitbürgerinnen und Mitbürger des Kreises Steinfurt und darüber hinaus.
Jetzt gilt es ein Zeichen zu setzen gegen die unmenschliche Abschiebepraxis!
Jetzt gilt es zu verhindern, dass es zu einem späteren Zeitpunkt erneut versucht wird!
In zahlreichen Städten in NRW wie in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Münster, Siegen und Wuppertal wird es vom 19. bis 27. Juni 2021 vielfältige Protestaktionen gegen die Unterbringung von Gefüchteten in Lagern geben. Zu der „No Lager-Aktionswoche“ ruft die Antirassistischen Vernetzung NRW auf, in der sich antirasssistische Akteure aus NRW zusammengeschlossen haben. Die Aktionswoche richtet sich gegen die Isolation und systematische Ungleichbehandlung und Entrechtung von Geflüchteten durch Lager an den EU-Außengrenzen und in NRW.
Neben den dezentralen Kundbegungen, Kunstaktionen, Vorträgen etc wird es am Freitag, den 25. Juni 2021 eine zentrale NRW-weite Demonstration unter dem Titel „Close the camps – break isolation!“ in Düsseldorf geben, um auf die Situation in den Sammelunterkünften aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »Pressemitteilung zur „No-Lager-Aktionswoche“ in NRW vom 19. bis 27. Juni 2021 der Antirassistischen Vernetzung NRW